Leichte Sprache: Gemeinde Steinenbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Leichte Sprache

Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über Steinenbronn und über diese Internet-Seite.

Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:

  1. Über Steinenbronn
  2. Aufbau der Internet-Seite
  3. Tipps zur Nutzung
  4. Erklärung zur Barriere-Freiheit

Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
X Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.

1. Über Steinenbronn

Steinenbronn ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg.
Sie liegt im Landkreis Böblingen nahe Stuttgart
und ist umgeben von herrlicher Natur.
Ungefähr 6.500 Menschen leben in der Gemeinde.

Hier finden Sie eine lebendige Gemeinschaft,
verschiedene Freizeit-Angebote und viele Vereine.
Alle Generationen können gut in Steinenbronn leben.
Es gibt mehrere Einrichtungen fürKinder-Betreuung,
eine Grundschule, eine Bücherei, ein Senioren-Zentrum
und viele Einkaufs-Möglichkeiten.

Einwohner*innen und Besucher*innen können:

  • unsere schönen Wander-Wege erkunden,

  • die Gast-Freundschaft der Restaurants genießen

  • oder an unseren Kultur-Veranstaltungen
    und Sport-Veranstaltungen teilnehmen.

Auf unserer Internet-Seite erfahren Sie,
was unsere Gemeinde so besonders macht.
Die Gemeinde-Verwaltung Steinenbronn
hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.

zurück zur Inhalts-Übersicht

2. Aufbau der Internet-Seite

Oberer Seiten-Teil

Ganz oben links ist immer dieses Logo:

Dort kommen Sie zurück zur Startseite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.

Ganz oben rechts ist immer diese Schalt-Fläche:

Dort finden Sie die Suchfunktion.
Mehr erfahren Sie unter 3. Tipps zur Nutzung.

Links neben der Lupe sind diese Funktions-Bereiche:

  • Barrierefreiheit
    Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
    dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
    Mehr erfahren Sie unter 4. Erklärung zur Barriere-Freiheit.

  • Gebärdensprache
    Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
    über Steinenbronn und über diese Internet-Seite.

  • Leichte Sprache
    Dort finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
    Hier befinden Sie sich gerade.

  • Kontakt
    Dort finden Sie die Kontakt-Daten und Öffnungs-Zeiten
    der Gemeinde-Verwaltung von Steinenbronn.

  • Bürgerserviceportal
    Dort kommen Sie zu einer Internet-Seite mit Formularen
    und Online-Diensten der Gemeinde-Verwaltung.

Ganz oben in der Mitte sind diese Haupt-Bereiche:

  • Unsere Gemeinde
    Dort finden Sie zum Beispiel Zahlen und Fakten,
    die Geschichte und Förder-Programme von Steinenbronn.

  • Rathaus & Service
    Dort finden Sie zum Beispiel aktuelle Meldungen,
    die Ämter und Bürger-Dienste der Gemeinde.

  • Leben & Wohnen
    Dort finden Sie zum Beispiel öffentliche Einrichtungen,
    Kirchen und Teilhabe-Angebote der Gemeinde.

  • Freizeit & Erlebnis
    Dort finden Sie zum Beispiel Veranstaltungen,
    Vereine und Freizeit-Angebote in Steinenbronn.

  • Wirtschaft & Gewerbe
    Dort finden Sie zum Beispiel Unternehmen vor Ort,
    Gewerbe-Gebiete und ein Firmen-Verzeichnis.

Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
öffnen sich die zugehörigen Unter-Bereiche.

In der Desktop-Ansicht, also am Computer-Bildschirm,
hat die Internet-Seite noch ein extra Menü.
Das Menü enthält die Haupt- und Funktions-Bereiche
und Sie finden es links auf jeder Unter-Seite:

In der mobilen Ansicht, also auf dem Smartphone,
sieht die Internet-Seite ein bisschen anders aus.
Die Haupt- und Funktions-Bereiche finden Sie immer
nur in diesem Menü ganz oben rechts:

Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.

Startseite

Auf der Startseite ist ein großes Bild von Steinenbronn
und ein Begrüßungs-Text.
Unter oder neben dem Bild sind 6 Schnell-Zugriffe
auf wichtige Bereiche der Internet-Seite,
zum Beispiel auf öffentliche Bekanntmachungen.

Dann folgen untereinander Neuigkeiten,
Aktuelle Themen und Termine.
Mehr erfahren Sie beim Klick auf eine Neuigkeit,
ein Thema oder einen Termin.
Sie können sich auch alle Neuigkeiten
oder alle Termine anzeigen lassen.

Unterer Seiten-Teil

Unten auf der Internet-Seite ist immer dieser Kasten:

In dem Kasten stehen die Kontakt-Daten
und Öffnungs-Zeiten der Gemeinde-Verwaltung.
Darunter ist der Umriss von Steinenbronn gezeichnet.

Ganz unten auf der Internet-Seite sind immer diese Bereiche:

 
  • Impressum
    Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
    Das ist die Gemeinde Steinenbronn mit dem Bürgermeister.

  • Datenschutz
    Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
    zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
    Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.

  • Barrierefreiheit
    Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
    dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
    Mehr erfahren Sie unter 4. Erklärung zur Barriere-Freiheit.

  • zurück zur Inhalts-Übersicht

  • Barriere melden
    Dort finden Sie ein Kontakt-Formular
    für Probleme bei der Nutzung der Internet-Seite.

  • Cookies [Kuckies]
    Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
    Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
    Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
    für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
    Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.

  • made by Hirsch & Wölfl
    Dort kommen Sie zur Internet-Seite von Hirsch & Wölfl.
    Sie haben die Internet-Seite steinenbronn.de gestaltet.

zurück zur Inhalts-Übersicht

3. Tipps zur Nutzung

Suchfunktion

Beim Klick auf die Lupe oben rechts
erscheint immer dieses Eingabe-Feld:

Dort können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben.
Danach klicken Sie rechts auf die Lupe
oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen Sie alle Bereiche der Internet-Seite angezeigt,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.

Sprung-Marke

Wenn Sie ganz unten auf der Internet-Seite sind,
dann können Sie immer zum Seiten-Anfang springen.
Dafür müssen Sie unter dem schwarzen Kasten
auf diese Sprung-Marke klicken:

Standort-Anzeige

Die Standort-Anzeige ist auf jeder Unter-Seite
und zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Internet-Seite.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:

Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Startseite
und Ihrem aktuellen Standort befinden.

Seiten-Ansicht ändern

Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.

zurück zur Inhalts-Übersicht

4. Erklärung zur Barriere-Freiheit

Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite www.steinenbronn.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.

Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:

  • Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung (BITV)

  • Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (L-BGG)

Wir haben die Barriere-Freiheit selbst getestet.
Das Ergebnis: Die Internet-Seite ist fast barrierefrei.
Aber manche PDFs und Word-Dateien
sind nicht gut lesbar für Bildschirm-Lese-Programme.

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte bei Frau Pfeifer:

Anschrift: Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn

Telefon: 07157 12 91 12

E-Mail: agnes.pfeifer(@)steinenbronn.de

Gerne können Sie auch dieses Kontakt-Formular nutzen.

Schlichtungs-Verfahren

Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Verantwortlichen?
Dann können Sie sich beschweren bei der Schlichtungs-Stelle
des Landes-Zentrums für Barriere-Freiheit.

Die Schlichtungs-Stelle vermittelt bei Problemen
zwischen Menschen mit Behinderungen
und Behörden in Baden-Württemberg.
Diese Vermittlung nennt man auch Schlichtungs-Verfahren.
Das Schlichtungs-Verfahren ist für Sie kostenlos.

Auf der Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle finden Sie
alle Informationen zum Schlichtungs-Verfahren.
Dort erfahren Sie auch, wie Sie den Antrag stellen.
Das sind die Kontakt-Daten der Schlichtungs-Stelle:

Landeszentrum Barrierefreiheit

Schlichtungsstelle

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: 0711 12 33 93 75

E-Mail: schlichtung(@)barrierefreiheit.bwl.de

Internet: https://barrierefreiheit-bw.de

zurück zur Inhalts-Übersicht