Startseite: Gemeinde Steinenbronn

Direktzur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Neuigkeiten

Das Bild zeigt einen Schreibtisch auf dem rechts eine Tastatur zu sehen ist. Links einige Bögen Papier und in der Mitte des Bildes liegt eine weiße PC-Maus auf dem Schreibtisch.

Bürgermeistersprechstunde

Herzliche Einladung zur nächsten Sprechstunde des Bürgermeisters am Mittwoch, 23. Juli 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Artikel lesen
Rechts im Bild ist eine orangerote Baggerschaufel zu sehen, die sich nach rechts neigt. Am rechten Bildrand befindet sich ein Verkehrsschild "Vorsicht Baustelle", das dreieckig ist und ebenfalls organgerot.

Abbrucharbeiten in der Ortsmitte von Steinenbronn

Die Abbrucharbeiten an den Scheunen in der Stuttgarter Straße 6 und Seestraße 1/2 haben begonnen.
Artikel lesen
Abschlussfoto der Kompaktwoche 2024

Sommerferienprogramm 2025!

Die Anmeldephase zum Sommerferienprogramm und zur Kompaktwoche 2025 ist am Donnerstag, 26.06.2025 gestartet!
Artikel lesen
Auf dem Bild ist ein farbenfrohes Plakat für eine Kinderveranstaltung in der Bücherei Steinenbronn zu sehen. Es ist zweigeteilt in einen gelben oberen Teil und einen orangefarbenen unteren Teil. Im oberen Bereich steht in großer, geschwungener Schrift: „Erzähltheater – Kamishibai-Geschichten“ Darunter: „Bücherei im Bürgerhaus Steinenbronn“. Rechts oben ist eine kleine Illustration mit zwei Kindern und einem Erzähltheaterkasten, daneben steht: „ab 3 Jahren“. Mittig ist das Cover des Kinderbuchs „Der kleine Drache Kokosnuss – Die Mutprobe“ von Ingo Siegner abgebildet. Links daneben ist ein gelber Notizzettel mit Reißzwecke zu sehen, darauf steht: „Der letzte Termin vor der Sommerpause“. Im unteren, orangefarbenen Bereich steht in großer, schwarzer Schrift: „Dienstag, 15. Juli – Der kleine Drache Kokosnuss – Die Mutprobe “Darunter steht handschriftlich: „Vorlesepatin Sybille Schwarz freut sich auf Euch!“ Rechts unten ist eine stilisierte Uhr abgebildet, daneben steht:„16.15 Uhr im Bürgerhaus“. Das Plakat wirbt für eine Kamishibai-Vorleseveranstaltung mit dem Buch „Die Mutprobe“ aus der Reihe „Der kleine Drache Kokosnuss“. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und findet am Dienstag, 15. Juli um 16:15 Uhr im Bürgerhaus Steinenbronn statt. Es ist der letzte Termin vor der Sommerpause. Vorlesepatin ist Sybille Schwarz.

Erzähltheater Kamishibai-Geschichten

Am Dienstag, 15. Juli 2025 ist es wieder soweit - Vorlesepatin Sybille Schwarz liest diesmal aus "Der kleine Drache Kokosnuss".
Artikel lesen
Aktuelle ThemenBleiben Sie informiert!

Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln und Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen in unserer Gemeinde.

Termine

Sa12. Juli

Festwochenende 125 Jahre TSV Steinenbronn

VeranstalterTSV Steinenbronn e. V.
Uhrzeit 12:00 Uhr
OrtSandäcker
Termin anzeigen
So13. Juli

Festwochenende 125 Jahre TSV Steinenbronn

VeranstalterTSV Steinenbronn e. V.
Uhrzeit 10:00 Uhr
OrtSandäcker
Termin anzeigen
Di15. Juli

Erzähltheater Kamishibai-Geschichten

VeranstalterBücherei im Bürgerhaus
Uhrzeit 16:15 Uhr
Termin anzeigen
Do17. Juli

Steinenbronner Lesetreff

VeranstalterBücherei im Bürgerhaus
Uhrzeit 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Termin anzeigen