Kindertageseinrichtungen: Gemeinde Steinenbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Gemeinsam unterwegs in Steinenbronn

Unser Leitbild

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 „Gemeinsam unterwegs“ – die Gemeinde Steinenbronn übernimmt Verantwortung für frühkindliche Bildung und Erziehung. Denn Kinder haben ein Recht auf die Begleitung ihrer Entwicklung zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.

Gemeinsam unterwegs“ – dieser Satz prägt unser Leitbild (PDF-Datei).

Elternbrief und Elternbeiträge

Im aktuellen Elternbrief (PDF-Datei) finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung, Aufnahmeterminen, Gebühren, Kontaktadressen und weiteren wichtigen Hinweisen zusammengefasst.

Anmeldung und Anmeldeformulare

Anmeldeformular für eine Kindertageseinrichtung

Anmeldeformular für eine Kinderkrippe:

Pädagogische Koordinierungsstelle

Die pädagogische Koordinierungsstelle für die Kindertageseinrichtungen in Steinenbronn trägt die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen in Steinenbronn. Sie verbindet und stärkt die Einrichtungen und unterstützt sie bei ihren vielfältigen Aufgaben.

Auch Personalgewinnung ist ein sehr aktuelles und brisantes Thema sowie die Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen, auch hier wird die Stelle unterstützend tätig sein. 

Bitte wenden Sie sich für Fragen und Anregungen an Frau Gudrun Ostertag-Raith. Sie erreichen Frau Ostertag-Raith von Montag bis Donnerstag im Rathaus Steinenbronn, Zimmer 005 im Erdgeschoss. Ihre Kontaktdaten finden Sie in der Infobox rechts.

Schließtage der Kindertageseinrichtungen

Unsere Kindertageseinrichtungen stellen sich vor

Die Einrichtungen im Einzelnen, deren Ausrichtungen und Öffnungszeiten finden Sie im Anschluss.

Kinderkrippe im Bürgerhaus "KIBS"

Stuttgarter Straße 7
71144 Steinenbronn
Telefonnummer: 07157 1291-88
E-Mail schreiben

Ihre Ansprechpartnerin:
Leitung: Lena Beck

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag
  • 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Unter drei Modellen kann eine individuelle Betreuungszeit gewählt werden:
    Regelzeit: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Splittingmodel: jeden Tag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder 3 Tage: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Die Kinderkrippe KiBS liegt im Zentrum von Steinenbronn. Sie wurde im September 2013 in den unteren Räumen des Bürgerhauses eröffnet. Die zweigruppige Kinderkrippe bietet Platz für 20 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahren.

„Gebt mir Raum und lasst mir Zeit“ nach Emmi Pikler

Wir bieten den Kindern ein sicheres und liebevolles Umfeld, Vertrauen und Geborgenheit, damit sie ihre Welt selbst entdecken können. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist der positive Blick auf jedes Kind und seine Familie. Wir berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Kinder. 

Die Impulse der Kinder nehmen wir auf und bieten ihnen altersgerechte Materialien und eine anregende Umgebung um sie in ihrem selbsttätigen Tun zu fördern.

Die Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierungsplans Baden-Württemberg fließen in unsere tägliche Arbeit mit ein.

Unser Außenplatz und der gegenüber liegende Garten ermöglichen den Kindern Bewegung und das Erforschen in der Natur. Bei Tür- und Angelgesprächen und regelmäßige Elterngesprächen findet ein Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes mit den Eltern statt.

Kindertagesstätte Goldäcker

Kita "Goldäcker"
Goldäckerstraße 20 - 22
71144 Steinenbronn
Telefonnummer: 07157 20987
E-Mail schreiben

Ihr Ansprechpartner:
Leitung: Branko Damnjanovic

Hier können Sie Kontakt zum Elternbeirat aufnehmen: E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr mit Mittagessen
  • Die Kernzeit ist von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr plus einzeln zubuchbare Nachmittage.

Wir haben zwei Kindergartengruppen und seit dem 01.03.2020 eine Krippengruppe.

Schwerpunkte unserer Arbeit:

Das Kind steht im Mittelpunkt.

Wir begleiten die Kinder in ihrem Tagesablauf und bieten ihnen auf dem Weg zur Selbständigkeit unsere Hilfe und Unterstützung an. Dabei ist uns die die Arbeit mit Projekten sehr wichtig. Des Weiteren bieten wir im Tagesablauf auch individuelle Angebote für das einzelne Kind an.

Wir versuchen gemeinsam Konflikte zu lösen und die Stärken der Kinder zu fördern.

Elternarbeit:

Wir nehmen die Bedürfnisse und Wünsche der Eltern wahr. Wir wissen, dass Sie uns Ihre Kinder anvertrauen.

Wir bieten regelmäßige Elterngespräche an, es gibt Elternabende und Veranstaltungen für die ganze Familie.

Kita der Wurzelkinder

Goldäckerstraße 79
71144 Steinenbronn
Telefonnummer: 07157 8544
E-Mail schreiben

Ihre Ansprechpartnerin:
Leitung: Antje Fischer-Böhme

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr einschließlich einem warmen Mittagessen

Kindergarten Am Steinenberg

Kita "Am Steinenberg"
Zollernweg 35
71144 Steinenbronn
Telefonnummer: 07157 22558
E-Mail schreiben

Ihre Ansprechpartnerin:
Leitung: Heidi Thormann

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag
  • 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Das bieten wir an:

  • 52 Kita-Plätze (Kinder von 2 bis 6 Jahren)
  • 3 Gruppen
  • 4 Gruppenräume verteilt auf zwei Ebenen
  • Hallenbereich für Bewegung und Aktivitäten
  • Außenspielbereich (mit Barfußweg, Matschanlage, …)
  • Ganztagesbetreuung
  • Warmes Mittagessensangebot (Caterer)

Die Kita „Am Steinenberg“ wurde von der Gemeinde Steinenbronn im Jahr 1992 eröffnet.

Die Betreuung der Kinder in unserem Haus findet inzwischen auf zwei Stockwerken statt. Im unteren Bereich befinden sich zwei Gruppenräume mit zweiter Ebene zum Spielen, eine große Empfangshalle und einem großen Außenbereich. 2016 wurden zwei ehemalige Wohnungen im Obergeschoss in zusätzliche Gruppenräume für jeweils 10 und 12 Kinder umgebaut. Insgesamt werden im Moment insgesamt 52 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut.

Als Ganztages-Einrichtung bietet die Kindertagesstätte ein warmes Mittagessen. In der Kita „Am Steinenberg“ erleben Kinder einen rhythmisierten Tages- und Wochenablauf. Abgestimmte Spiel- und Gartenzeiten, täglicher Morgenkreis, gemeinsame Essenszeiten, altershomogene Gruppentreffen sowie feste Ruhezeiten für unsere Ganztageskinder bieten eine klare Tagesstruktur. 

Unser im Wochenrhythmus abwechslungsreich gestalteter Morgenkreis weckt in unseren Kindern die Freude am Entdecken der Sprache, am Singen von Liedern und rhythmischer Begleitung.

In altersspezifischen Gruppenzeiten lernen die Kinder sich besser kennen. Sie erfahren altersgerechte Bildung in Form von Bilderbüchern und Geschichten, Gesprächen, kreativen Angeboten, Gruppenspielen, kleinen Projekten und vielem mehr. Nebenbei werden Rücksichtnahme und Geduld, Hilfsbereitschaft, Streiten und Vertragen und gegenseitiges Zuhören erlebt.

Ausreichend Körpererfahrung bietet neben dem täglichen Austoben in unserem eigenen Garten auch der wöchentliche Turntag mit abwechslungsreichen Angeboten sowie das Herumtollen im Wald. Unser Natur-Tag ermöglicht Naturerfahrung das ganze Jahr hindurch.

Wir erleben die Jahreszeiten mit ihren Farbspielen, Gerüchen und Wetterwechseln im Wald und in der näheren Umgebung. Zapfen und Eicheln zu sammeln, mit hübschen Steinen und Rinde Bilder auf dem Waldboden zu gestalten oder mit Gräsern und Blumen eine Wiesensuppe zu „kochen“, das bereichert den Kindergartenalltag zusätzlich.

Das sind unsere Kooperationspartner:

  • Eltern (vom Aufnahmegespräch bis hin zum Abschluss-Gespräch der Kita-Zeit)
  • Klingenbachschule Steinenbronn
  • Heilpädagogischer Fachdienst
  • AKI
  • Bücherei im Bürgerhaus
  • TSV Steinenbronn

Ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen"

Aktuelle Informationen über den Kindergarten "Unter dem Regenbogen" erhalten Sie auf folgender Internetseite

Adresse:
Evangelischer Kindergarten "Unter dem Regenbogen"
Schulstraße 5
71144 Steinenbronn

Kindergarten Kirchäcker

Kindergarten "Kirchäcker"
Kirchäckerstraße 5
71144 Steinenbronn
Telefonnummer: 07157 3011
E-Mai schreiben

Ihre Ansprechpartnerin:
Leitung: Monika Weninger

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen (außer Freitag)

Besondere Schwerpunkte liegen bei uns in der individuellen Förderung jeden Kindes. Wir holen die Kinder mit ihren Persönlichkeiten dort ab, wo sie stehen und fördern sie entsprechend.

Auch die Bewegungserziehung ist bei uns ein wichtiger Schwerpunkt. Neben dem täglichen Aufenthalt in unserem Garten gehen wir jeden Freitag den ganzen Vormittag zum Turnen.

Kindergarten Spatzennest

Goldäcker Straße 20
71144 Steinenbronn
Telefonnummer: 07157 530123 oder
Mobiltelefon: 0152 53066668
E-Mail schreiben

Ihr Ansprechpartner:
Leitung: Felix Dobritz

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Naturpädagogik an drei Naturtagen pro Woche:

Der Naturraum bietet den Kindern Möglichkeiten zum forschenden Erkunden, sinnlichen Experimentieren, zum Beobachten und Erleben sowie einen Reichtum an Bewegungsfreiheit.

Kinder entfalten sich und ihre Umwelt auf natürliche Art und Weise. Der Raum als "dritter Pädagoge" unterstützt ihre Bedürfnisbefriedigung nach Freiheit, Bewegung, Neugierde und auch Ruhe. Sie machen sich selbstständig auf den Weg, die Welt mit allen Sinnen zu erfahren. Wir unterstützen sie, abenteuerliche Plätze im Jahresrhythmus der Natur zu entdecken. Wir bieten ihnen dabei Sicherheit und ermutigen sie in ihrem Tun.

Wir verbringen drei Tage die Woche in der Natur. Wir treffen uns an diesen Tagen zwischen 07:30 Uhr und 09:00 Uhr direkt auf dem Gartengrundstück (Verlängerung der Sindelfinger Straße Richtung Wildsaubar) oder an einem vereinbarten Treffpunkt. Bei krankheitsbedingten Ausfällen oder bei Wetteränderungen beginnen wir im Haus (Goldäckerstraße 20) und entscheiden dann, was an diesem Tag möglich ist.

Montag und Freitag sind unsere Haustage. Von Dienstag bis Donnerstag halten wir uns in der Natur auf.

Weitere Informationen zum Kindergarten "Spatzennest" können Sie hier (PDF-Datei) einsehen.